Zentraluhrenanlagen bestimmen an einer zentralen Stelle (Hauptuhr) die Zeit und verteilen diese Zeitinformation synchron an alle angeschlossenen Nebenuhren.
Hauptuhren sind elektrische Einzeluhren, die Zeitinformationen wie die Uhrzeit in sich vollständig oder inkremental (als Impulse) an die angeschlossenen Nebenuhren weitergeben. Signaluhren sind elektrische Einzeluhren mit einem zeitgesteuerten Kontaktsystem für angeschlossene Geräte wie Schulklingeln, Arbeitssignale, Schaufensterbeleuchtung etc. Moderne Hauptuhren und Signaluhren beziehen die Zeitinformation über Funk (DCF77) oder Internet und steuern die angeschlossenen Nebenuhren und Geräte über lokale Netzwerke (LAN) oder über Funk. Professionelle Uhrenanlagen gehören traditionnel zum Gebiet der Nachrichtentechnik - heute Informationstechik.
Nebenuhren sind elektrische Einzeluhren, die ihre Zeitinformation von Hauptuhren erhalten. Moderne Uhren verteilen die Zeitinformation über lokale Netzwerke (LAN) oder über Funk. Klassische Bahnhofsuhren sind beispielweise Nebenuhren.
Funkuhren beziehen ihre Zeitinformationen über Funk (DCF77). Auch über das Internet sind Zeitinformationen verfügbar.
DCF77 ist die Bezeichnung des Zeitzeichensenders bei Mainflingen bei Frankfurt. Der Langwellensender sendet von dort aus mit einer Trägerfrequenz von 77,5 kHz und einer Leistung von 50 kW die gesetzlich geltende Zeitinformation von Datum und Uhrzeit für die meisten funkgesteuerten Uhren in Deutschland und Europa. Das Zeitsignal wird vor Ort generiert und mit der primären Atomuhr des PTB Braunschweig regelmäßig synchonisiert; der theoretische Fehler beträgt 1 Sekunde in 30000 Jahren.